KLARE Kommunikation: K steht für Kontext, L für logisch strukturiert, A für ambivalenzfrei, R für Resonanz und E für einfach oder essenziell. Das klingt alles recht selbstverständlich, ist es aber nicht. Viele platzen mit ihren Botschaften zur Tür herein, ohne den Empfänger zuerst einmal über den Kontext zu informieren. Durch die hohe Geschwindigkeit der Kommunikation bleibt oft der logische Aufbau einer Nachricht auf der Strecke, dafür schleichen sich Mehrdeutigkeiten ein. Und wir vergessen zu oft, dass wir eine Nachricht «anmächelig» übermitteln sollten, wenn wir Resonanz erwarten. Einfachheit und Knappheit schliesslich ist eine hohe Kunst. Schon Goethe hat sich für einen langen Brief damit entschuldigt, dass er keine Zeit gehabt habe, einen kurzen zu schreiben. Aus dem NZZ-Interview mit Martin Eppler, Wissenschaftler und Berater im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement.
Zauberformel: KLARE Kommunikation
